Erstes Fass am Familien-Volksfest angezapft

Am Freitagnachmittag zapfte Stadtrat Peter Mittermeier (3.v.l.) symbolisch das erste Fass Karmeliten-Öko-Bier auf dem Familien-Volksfest am Hagen an. Bürgermeisterin Maria Stelzl legte das Amt des Anzapfers und damit den Holz-Schlegel gerne in die Hände des Stadtrats. Zur benötigten Anzahl der Schläge hatte jeder im Festzelt seine eigene Meinung. „Mit einem kann’s jeder“, scherzte Brauerei-Direktor Christoph Kämpf (r.), Mittermeier schätzte sich mit einem Augenzwinkern selbst auf drei Schläge ein. Bürgermeisterin Maria Stelzl und Festwirt Robert Schmidt (l.) wünschten nach dem erfolgreichen Anstich ein gelungenes Fest und stießen zusammen mit dem Geschäftsführer der Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH, Roman Preis (4.v.l.), Karmeliten-Brauerei-Direktor Christoph Kämpf, Braumeister Thomas Eichenseher (2.v.l.), Josef Schadenfroh, Verkaufsleiter der Karmeliten-Brauerei und Peter Mittermeier auf ein erfolgreiches Familien-Volksfest an. Bis Sonntag, 24. April, ist im Festzelt Schmidt viel geboten. Unter anderem spielt am heutigen Montag ab 17.30 Uhr die Kapelle „Tafernmusikanten“, um 18.30 Uhr folgt der Auftritt des Gstanzlsängers „Weber Bene“. „D’Raith-Schwestern und Da Blaimer“ kommen am Donnerstag, 21. April, zu einem Kabarettabend. Am Samstag, 23. April, gibt es ein großes Schafkopfturnier. Außerhalb des Zeltes bieten rund 30 Schaustellerbetriebe und viele Schmankerlstände Volksfest-Atmosphäre. Außerdem wartet ein Flohmarkt am Samstag, 23. April, und ein Oldtimer-Treffen am Sonntag, 24. April, auf dem Festgelände am Hagen.