Verkostung von neuem Bier
Karmelitenbrauerei stellt besondere Sorten vor

Braumeister Thomas Eichenseher mit seiner besonderen fassgereiften Kreation: Bourbon Heller Bock.
„Auch in diesem Jahr haben wir wieder außergewöhnliche Biere zum Probieren im Angebot“, erklärte Karmeliten Brauerei Geschäftsführer Christoph Kämpf am Samstag beim zweiten BierConvent. Im Mittelpunkt stand das Entdecken und Probieren neuer Biersorten sowie der Erfahrungsaustausch zwischen Bierliebhabern und Bierkennern. Elf verschiedene Sorten konnten unter der Anleitung der drei Biersommeliers der Karmeliten Brauerei Markus Jorsch, Josef Schadenfroh und Christoph Kämpf verkostet werden.
Neben dem Anstich des gezwickelten Festbieres, das ab 1. Juli erst erhältlich ist, stellte den Höhepunkt des Bier-Convents die Vorstellung des fassgereiften Spezialbieres Bourbon Heller Bock dar, der eine besondere Kreation des Braumeisters Thomas Eichenseher ist. Besonders an diesem Bier seien die leichten Vanillenoten, die der Whiskey dem Hellen Bock verleiht.
Ebenso wurde das Weizenbier Xaver, das in Zusammenarbeit mit der Urban Chestnut Brewing Company aus St. Louis gebraut wurde, probiert. Auch die Spezialausgabe des Heller Bock Dahoam, das anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des bayerischen Reinheitsgebots gebraut wurde, war am Ausschank erhältlich. Außerdem gab es Schmankerl. Bier könne man nämlich nicht nur zum Braten genießen, es sei genauso gut zum Genuss mit Burger, Nudeln oder Crêpes mit Schokolade geeignet. „Unsere Bierempfehlungen direkt an den Food Trucks erleichtern den Gästen das richtige Bier dazu auszusuchen“, so Kämpf. Der Helle Bock empfehle sich beispielsweise besonders bei Torten und Kuchen, sei aber auch bei Braten und Wildgerichten zum Verzehr empfehlenswert. Das Kloster Dunkel passe mit seinen Karamell- und Schokoladenaromen hingegen gut zu Gebäck, kalten Braten oder Schmorgerichten.