Pressetext der Karmeliten Brauerei Karl Sturm GmbH & Co KG 94315 Straubing

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Martina Kulzer gerne zur Verfügung:

Tel.: 09421/78 19 19 – E-Mail: kulzer@karmeliten-brauerei.de

 

Wie das Milk Stout nach Straubing kam

 

Neuer Collaboration Brew der Karmeliten Brauerei Straubing und der Urban Chestnut Brewing Company, St Louis, USA

 

img_8153.jpg

In seinem Element: Braumeister Thomas Eichenseher beim Brauen in der Urban Chestnut Brewery, St. Louis.

Guten Freunden gibt man ein… Nein, guten Freunden braut man ein Bierchen! Das dachten sich die Brauer der amerikanischen Urban Chestnut Brewing Company und ihre Kollegen der Karmeliten Brauerei Straubing. Gemeinsam brauten sie einen neuen Collaboration Brew, um die jahrelange transatlantische Freundschaft zu besiegeln. Die Kollaboration der beiden ist nicht ganz neu – im Jahr 2016 wurde in beiden Ländern bereits gemeinsam Bier gebraut. Diesmal entschieden sich die amerikanischen Brauer für ein besonderes Tröpfchen, das hierzulande nur selten zu finden ist.

 

Das Milk Stout „Xaver“ trägt den Namen des ersten Karmeliten Mönchs, der vor rund 150 Jahren in die USA übersiedelte. Ähnlich lange reicht auch die Tradition des Bierstils in England und Amerika zurück. Das Milk Stout, oder auch Sweet Stout genannt, wurde erstmals im 19. Jahrhundert in Großbritannien gebraut und zeichnet sich durch außergewöhnliche Zutaten aus. Nicht Milch, wie der Name vielleicht vermuten lässt, sondern Milchzucker wird beim Brauen verwendet und ergänzt die vier Hauptbestandteile Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Das Bayerische Reinheitsgebot verbietet diese Kombination der Rohstoffe für in Bayern gebraute Biere. Das Milk Stout „Xaver“ jedoch unterliegt dieser Reglementierung nicht – da es in den USA gebraut wurde.

 

Thomas Eichenseher, Braumeister der Karmeliten Brauerei, war schon mehrmals bei der Urban Chestnut Brewing Company zu Besuch. Zuletzt war er im Januar 2020 vor Ort und lieferte die Idee zum Brauen des typisch amerikanischen Milk Stouts. „Neue und außergewöhnliche Bierstile interessieren mich schon immer. So fand ich die Idee gemeinsam ein Milk Stout zu brauen absolut genial! Ich freue mich, dass es mit dem Collaboration Brew in diesem Jahr wieder geklappt hat.“ „Xaver“ ist als 0,33l Flasche ab sofort im gutsortierten Getränkehandel erhältlich. Aufmerksame Karmeliten Fans erkennen die Bierflaschen an der typischen Halsfolie in schwarz und gold. „Trotz der außergewöhnlichen Zutaten wird das Bier hierzulande gut ankommen“, ist sich Thomas sicher. Das Aroma des feurig dunklen Milk Stouts ist ausgesprochen mild und angenehm auf der Zunge. Schon im Geruch erkennt man feine Duftnoten von Schokolade und Kaffee. Auf der Zunge spürt man die sanfte Cremigkeit des obergärigen Bieres; dazu gesellen sich leichte Säurenoten, die an dunkle Waldbeeren erinnern.

 

Die Zusammenarbeit mit der Urban Chestnut Brewing Company bringt nicht nur besondere Biere hervor, sondern bietet auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Brauereien Vorteile. Seit mehreren Jahren gibt es für die Auszubildenden der Karmeliten Brauerei einen ganz besonderen Zusatz zur regulären Ausbildung: ein mehrwöchiges Praktikum bei Urban Chestnut in den USA. Neben vielen neuen Erfahrungen erwartet die Azubis dort ein lehrreicher Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand, der für ihre Arbeit, aber auch ganz persönlich, von großem Wert ist. Sie erhalten Einblick in die einzigartige amerikanische Bierszene, die sich durch vielfältige Sorten und teils exotische Zutaten auszeichnet. Ebenso treffen die Karmeliten Brauer dort auf eine sehr offene Partnerbrauerei mit vielen aufgeschlossenen und interessierten Mitarbeitern. Auch einen Gegenbesuch amerikanischer Brauer in Straubing gab es bereits. So freuen sich alle Beteiligten immer wieder aufs Neue über den regen Austausch zwischen den beiden Brauereien und hoffen auf eine Fortsetzung.

 

neu20201222_132326_1.jpg

Frisch abgefüllt: „Xaver“ Milk Stout, das Collaboration Bier

der beiden Brauereien

karmeliten_ucbc.jpg

Gute Freunde: Die beiden Braumeister aus Straubing

und St. Louis, USA arbeiten gerne zusammen.